Allgemeine Geschäftsbedingungen der BuildingJet GbR

Stand vom 08.02.2021

1. Geltungsbereich

1.1.

Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") gelten für sämtliche mit der BuildingJet GbR. mit Sitz in Köln ("BuildingJet", oder "wir") auf deren Plattform https://www.buildingjet.com und sonstigen weiteren Unter-Seiten (insgesamt "Plattform") und anderweitig abgeschlossenen Verträge sowie für sämtliche von BuildingJet erbrachten Leistungen, insbesondere, soweit diese unter Nutzung der Plattform erbracht werden.

1.2.
Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses zwischen BuildingJet und der jeweils anderen Partei ("Nutzer" oder "Sie") gültige Fassung der AGB. Mit Abschluss eines Vertrags über die Nutzung der Plattform sowie durch die Nutzung der Plattform stimmen Sie der Geltung dieser AGB in ihrer jeweils bei Plattform-Nutzung aktuellen Fassung zu.

1.3
BuildingJet unterteilt die Nutzer in zwei Gruppen:

  1. Anbieter wie (wie Handwerker, Planer, Innen-/Architekten)
  2. User (Immobilienentwickler, Asset-Manager, Eigentümer u.ä.)

Für alle zwei Gruppen gelten diese AGB, sofern nicht ausdrücklich Einzelregelungen für nur eine oder zwei der Nutzergruppen getroffen werden.

1.4.
Die von BuildingJet angebotenen Leistungen richten sich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. BuildingJet ist nicht für Verbraucher im Sinne von § 13 BGB vorgesehen: Sie sind Verbraucher, wenn Sie die Plattform zu Zwecken nutzen, die überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.5.
Bei etwaigen Widersprüchen zwischen Bestimmungen der zwischen BuildingJet und dem Nutzer abgeschlossenen Verträge und diesen AGB kommen den Bestimmungen der jeweiligen Verträge Vorrang vor diesen AGB zu.

1.6.
Sofern diese AGB mit einzelnen Regelungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen des Nutzers in Widerspruch stehen, gelten die AGB von BuildingJet, es sei denn, BuildingJet erkennt die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Nutzers im Einzelfall zuvor ausdrücklich schriftlich an.

Leistungen von BuildingJet

2.1.

BuildingJet betreibt mit der Plattform eine virtuelle Marktplattform für den Gewerbeimmobilienbereich. Hier können User wie Immobilienentwickler, Asset-Manager, Eigentümer Angebote bei Anbietern wie Handwerkern, Planern, Architekten einholen.

Das Hochladen und Veröffentlichen der textlichen Dienstleistungsbeschreibungen und von Fotos zu diesem Zweck sowie Änderungen, Ergänzungen und Aktualisierungen ist auf dieser Plattform für die Anbieter kostenlos.

Das Beantworten von Angebotsanfragen der User über diese Plattform ist für den Anbieter kostenlos.

2.2.
Unter Einsatz von Software-Lösungen wird sich BuildingJet im Rahmen des tatsächlich und technisch Realisierbaren und wirtschaftlich Möglichen dafür einsetzen, dass die User mit dem Suchsystem schnell und einfach die am besten passenden Anbieter für ihre Auftrags-Gewerke finden. BuildingJet gewährleistet nicht ein auf die Sucheingabe perfekt passendes Suchergebnis und nicht das tatsächliche Zustandekommen von Aufträgen.

2.3
Nach Registrierung, Abschluss des gesondert abzuschließenden Nutzungsvertrages, Ident-Prüfung sowie Freigabe durch BuildingJet können die User die Suchmaske nutzen und Angebotsanfragen bei den von ihnen ausgewählten Anbietern über die Anfragemaske stellen. Die Anfragemaske beinhaltet automatisch bei Auswahl den jeweiligen Ansprechpartner des Anbieters mit direkter Zustellung bei Absenden der Anfrage.

2.4.
Antworten ein oder mehrere angefragte Anbieter auf die Angebotsanfrage, erhält der User von den von ihm zur weiteren Vertragsverhandlung ausgewählten Anbietern die bis dahin nicht offen gelegten Kontaktdaten.


2.5
Die Vertragsverhandlungen und der Vertragsabschluss zwischen User und Anbieter erfolgt unmittelbar untereinander. BuildingJet hat keine Einsicht in die ausverhandelten Konditionen.


3. Registrierung durch den Nutzer

3.1.

Die Verwendung der von BuildingJet betriebenen Plattform sowie die Nutzung der von BuildingJet angebotenen Services und Leistungen setzt die Registrierung auf der Plattform voraus. Die Registrierung ist nur volljährigen und voll geschäftsfähigen Nutzern erlaubt.

3.2.
Bei der Registrierung hat der Nutzer die im automatisierten Onboarding-Prozess von BuildingJet hierzu abgefragten Informationen vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen. Dies schließt insbesondere die Angabe persönlicher Daten (wie Vorname, Nachname, Adresse, Kontaktangaben), Geschäftsinformationen (Unternehmensname, Rechtsform, Handelsregistereintrag etc.), Angaben zur Klassifizierung des Nutzers (Immobilien-Entwickler, Eigentümer, Asset-Manager, Mieter u.ä., Handwerker u.ä., Architekten, Planer, Shops, Künstler). Ferner ist für den Registrierungsprozess und die spätere Nutzung der Plattform eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich.

3.3.
Die E-Mail-Adresse und das vom Nutzer im Rahmen der Registrierung unter Beachtung der Sicherheitsanforderungen von BuildingJet an Passwörter vergebene Passwort sind die Zugangsdaten für die Nutzung der Plattform. Der Nutzer hat das Passwort geheim zu halten und darf dieses nicht an Dritte weitergeben. Sollten Dritte von dem Passwort des Nutzers Kenntnis erlangen, so hat der Nutzer dieses umgehend BuildingJet zu melden und das Passwort zu ändern.

3.4
Für die bei der Registrierung erhobenen personenbezogenen Daten des Nutzers gelten unsere Hinweise zum Datenschutz.


4. Identifikation des Nutzers

4.1.

Dem User (Immobilienentwickler, Asset-Manager, Eigentümer u.ä.) ist bekannt, dass BuildingJet bei Abschluss des Nutzungsvertrages (siehe Ziffer 2.3) gemäß dem Geldwäschegesetz (GwG) und, soweit einschlägig, entsprechender internationaler Gesetze zur Identifikation der Nutzer verpflichtet ist. Darüber hinaus verpflichtet das GwG den User, BuildingJet die dafür notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen sowie Änderungen unverzüglich mitzuteilen, die sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergeben. Für den Fall, dass der User seinen ihm nach dem GwG obliegenden Mitwirkungspflichten zur Identifizierung nicht nachkommt, wird BuildingJet dem User bis zur Verifizierung die Plattformnutzung nicht freigeben bzw. sperren.
Nach dem gesonderten Nutzungsvertrag ist BuildingJet zur außerordentlichen Kündigung berechtigt. Der Zahlungsanspruch auf die Nutzungsgebühr bleibt hiervon unberührt.

4.2.
Zum Zwecke der Prüfung und Anspruchsdurchsetzung der Pflichten des Anbieters ist BuildingJet berechtigt, vom Anbieter die Verifizierung der von ihm angegebenen Informationen zu seiner Identität zu verlangen. Kann die Identität des Anbieters nicht verifiziert werden, wird BuildingJet dem Anbieter bis zur Verifizierung die Plattformnutzung nicht freigeben bzw. sperren.


5. Pflichten des Anbieters

5.1.
Der jeweilige Anbieter darf eigene Texte und Fotos mit eigenem Recht am Bild hochladen.
Der Anbieter darf nur dann fremde Fotos und fremden Text hochladen, wenn er hierfür die Nutzungsrechte hat und diese auch die weitergehenden Nutzungsrechte nach dem vorhergehenden Absatz umfassen.
Personen auf den Fotos sind zu vermeiden und ansonsten vom Anbieter vor dem Hochladen unkenntlich zu machen.

5.2
Mit dem Hochladen und für die Zeit des Verbleibs auf der Website von Building Jet erteilt der Anbieter BuildingJet ein uneingeschränktes Nutzungsrecht für die Plattform. Dieses beinhaltet auch, dass die User die Fotos zur internen Abstimmung, zur Konkretisierung ihrer Angebotsanfragen und für eine interne Ideensammlung speichern, nicht aber Dritten außerhalb ihres Unternehmens zugänglich machen dürfen.

5.3
Der Anbieter ist für die von ihm eingestellten Inhalte selbst verantwortlich.
Er steht insbesondere dafür ein, dass die Inhalte nicht rechtswidrig sind und keine Rechte Dritter (z.B. Urheber- oder Markenrechte) verletzen. BuildingJet ist nicht zur Prüfung verpflichtet, ob ein eingestellter Inhalt Rechte Dritter beeinträchtigt oder gegen gesetzliche Vorschriften verstößt.
Der Anbieter verpflichtet sich ferner, keinerlei sittenwidrige, obszöne, pornographische, gewaltverherrlichende, diskriminierende, extremistische/politisch radikale Inhalte zu verbreiten bzw. zugänglich zu machen.
Der Anbieter ist verpflichtet, die von ihm eingestellten und von BuildingJet dargestellten Daten wenigstens durch einmalige Suchabfrage auf deren Richtigkeit zu überprüfen.

5.4
Der Anbieter ist verpflichtet, die von ihm bzw. zunächst von BuildingJet hochgeladenen Inhalte zu berichtigen bzw. zu löschen, sofern sie nicht den vorgenannten Anforderungen entsprechen.

5.5
Der Anbieter hat eigenverantwortlich dafür Sorge zu tragen, dass von ihm übermittelte Dateien keine Viren oder sonstige schädliche Programme enthalten.

5.6
Der Anbieter darf sein Plattform-Nutzungsrecht Dritten weder entgeltlich noch unentgeltlich überlassen oder den Zugang ermöglichen.

5.7
Der Anbieter erklärt sich bereits jetzt mit einem Bewertungssystem mit Bewertung und Erfahrungsberichten der User, die ihm einen Auftrag erteilt haben, einverstanden.


6. Haftung des Anbieters
Sollte BuildingJet von Dritten, eingeschlossen staatliche Institutionen, wegen der Verletzung von Rechten Dritter sowie sonstigen Rechtsverletzungen aufgrund der hochgeladenen Dateien des Anbieters bzw. des Dateiinhalts in Anspruch genommen werden, wird der Nutzer BuildingJet von diesen Ansprüchen freistellen und wird BuildingJet bei der Rechtsverteidigung, zu der BuildingJet berechtigt, aber nicht verpflichtet ist, die notwendige Unterstützung bieten sowie die notwendigen Kosten der Rechtsverteidigung für BuildingJet übernehmen. Voraussetzung hierfür ist, dass BuildingJet den Anbieter über geltend gemachte Ansprüche sowie Rechtsverletzungen unverzüglich umfassend schriftlich informiert (E-Mail ausreichend), ohne vorherige Zustimmung des Anbieters keine Zugeständnisse oder Anerkenntnisse oder diesen gleichkommende Erklärungen abgibt und es dem Nutzer ermöglicht, auf seine Kosten alle gerichtlichen und außergerichtlichen Verhandlungen über die Ansprüche zu führen. Die Geltendmachung weiterer Ansprüche bleibt unberührt.
Der Anbieter haftet BuildingJet und geschädigten Nutzern gegenüber, wenn von ihm übermittelte Dateien Viren oder sonstige schädliche Programme enthalten.


7. Pflichten des Users
Der User darf sein Plattform-Nutzungsrecht Dritten weder entgeltlich noch unentgeltlich überlassen oder den Zugang ermöglichen.



8. Weitergehende Nutzung

Der gesamte Inhalt der Plattform, die zugrunde liegende Datenbank sowie die Software ist durch deutsches und internationales Urheber- und Datenbankrecht geschützt.

Soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften dies erlauben oder die vorherige ausdrückliche schriftliche Zustimmung von BuildingJet dazu vorliegt oder wie in Ziff. 5.2 genannt, dürfen keine Inhalte der Plattform extrahiert und/oder wiederverwendet werden.

9. Gewährleistung, Systemverfügbarkeit der Plattform

9.1.
BuildingJet übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der von Nutzern auf bzw. mittels der Plattform gemachten Angaben, abgegebenen Erklärungen und Pläne, die Berechtigung des Users für die Auftragserteilung, des Anbieters für die Angebotsinhalte, die Vertretungsberechtigungen, die Bonität der Nutzer und die Qualität der Leistungen.

9.2.
Die auf bzw. unter Nutzung der Plattform veröffentlichen Leistungsbeschreibungen der Anbieter sind für BuildingJet fremde Inhalte. Die rechtliche Verantwortung für diese Inhalte liegt bei dem Anbieter, welcher die Inhalte zur Veröffentlichung auf der Plattform hochgeladen bzw. zum Hochladen zur Verfügung gestellt hat.

9.3.
BuildingJet übernimmt keine Gewährleistung für technische Mängel, insbesondere für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform und ihrer Inhalte oder für die vollständige und fehlerfreie Wiedergabe der vom Nutzer eingestellten Inhalte. BuildingJet ist bestrebt, im Rahmen des technisch Möglichen und wirtschaftlich Zumutbaren eine uneingeschränkte Verfügbarkeit der Plattform anzubieten.
Jedoch übernimmt BuildingJet hierfür keine Gewährleistung. Die Nutzung kann zeitweilig eingeschränkt werden, wenn dies im Hinblick auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit oder Integrität der Server oder zur Durchführung technischer Maßnahmen erforderlich ist und dies der ordnungsgemäßen oder verbesserten Erbringung der Leistungen dient. BuildingJet berücksichtigt in diesen Fällen die berechtigten Interessen der Nutzer, z.B. durch Vorabinformationen.
Minderungs- und Schadensersatzansprüche können hieraus nicht hergeleitet werden.

9.4.
Sofern ein unvorhergesehener Systemausfall die Nutzung der Plattform behindert, werden die Nutzer in jeweils geeigneter und angemessener Form umgehend, soweit dies dann möglich ist, informiert.



10. Haftung


10.1
Zunächst greifen die in diesen AGB geregelten Gewährlseistungsausschlüsse.

Für Schäden, die dem Nutzer im Zusammenhang mit den Services und Leistungen von BuildingJet durch BuildingJet, Unterauftragnehmer oder deren jeweiligen Erfüllungsgehilfen entstehen, gilt darüber hinaus Folgendes:


10.2.
Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Vorliegen einer Garantie ist die Haftung unbeschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung im Falle der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit ebenfalls unbeschränkt. Bei einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Geschäften dieser Art vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Eine Vertragspflicht ist wesentlich, wenn deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und ein Nutzer auf deren Einhaltung regelmäßig vertrauen darf. Jede weitergehende Haftung auf Schadensersatz ist, außer für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz, ausgeschlossen.

10.3.

Die Plattform von BuildingJet dient nicht der Datei- und Daten-Speicherung/-sicherung oder Datei-Ablage. Alle hochgeladenen oder zur Hochladung zur Verfügung gestellten Dateien sowie alle einer Angebotsanfrage sowie einem Angebot beigefügten Dateien müssen die Nutzer in ihrem eigenen System in der gleichen aktuellen Fassung gespeichert haben.
BuildingJet haftet für Datei- und Datenverluste im Rahmen der vorstehenden Bestimmungen nur in dem Umfang, der sich auch dann nicht vermeiden hätte lassen, wenn der Nutzer die bei ihm vorhandenen Daten jeweils im jüngsten Bearbeitungsstand in maschinenlesbarer Form gesichert hätte. Der Nutzer ist beweispflichtig.

10.4.
Ein etwaiges Mitverschulden des Nutzers ist zu berücksichtigen.

10.5.
Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, Vertreter und Organe von BuildingJet.


12. Datenschutz


BuildingJet ist der Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer äußerst wichtig. Zur Erfüllung des Vertragszwecks erhebt, verarbeitet und nutzt BuildingJet auf der Plattform die notwendigen personenbezogenen Daten und übermittelt diese im Rahmen des Vertragszwecks an andere Nutzer. Die Einzelheiten der Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung der personenbezogenen Daten ergeben sich aus der Datenschutzerklärung von BuildingJet.


13. Elektronische Kommunikation

13.1.
Wir sind dazu berechtigt, mit dem Nutzer auf der Plattform und außerhalb in elektronischer Form, einschließlich per E-Mail, gegebenenfalls auch mit Datenanhängen, zu kommunizieren, es sei denn, der Nutzer weist uns ausdrücklich schriftlich an, eine andere Form der Kommunikation zu nutzen. Im Falle einer solchen Anweisung sind wir berechtigt, uns die entstehenden Mehrkosten zuzüglich eines angemessenen Gemeinkostenzuschlags vom Nutzer erstatten zu lassen.

13.2.
Erteilt der Nutzer keine Weisung zur Nutzung eines anderen Kommunikationsmittels, akzeptieren beide Parteien die mit einer elektronischen Kommunikation, insbesondre per E-Mail, verbundenen Risiken (einschließlich Sicherheitsrisiken wie Abfangen, unberechtigter Zugriff auf derartige Kommunikation, Manipulation dieser Kommunikationsform sowie dem Risiko von Viren oder anderen schädlichen Angriffen).


14. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

14.1.

BuildingJet behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit unter Wahrung einer angemessenen Ankündigungsfrist von mindestens zwei Wochen zu ändern. Die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden dem Nutzer unter Angabe des Zeitpunkts des Inkrafttretens per E-Mail mitgeteilt.
Die Veröffentlichung der geänderten AGB erfolgt Datum des Gültigkeitsbeginns auf der Plattform von BuildingJet.

14.2.
Soweit der Nutzer den Änderungen nach Übersendung per E-Mail nicht oder nicht fristgemäß widerspricht, gelten die abgeänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen als angenommen. In der E-Mail zur Übersendung der Änderung wird gesondert auf die Bedeutung der Frist und ihres Ablaufs ohne Widerspruch des Nutzers hingewiesen.

14.3.
Bei einem fristgemäßen Widerspruch des Nutzers gegen die geänderten Geschäftsbedingungen ist BuildingJet unter Wahrung der berechtigten Interessen des Nutzers berechtigt, den mit dem Nutzer bestehenden Vertrag zu dem Zeitpunkt zu kündigen, zu dem die Änderung in Kraft tritt bzw. ihn von der Nutzung der Plattform auszuschließen. Entsprechende Inhalte des Nutzers werden dann auf der Plattform offline gestellt und im Rahmen des technisch Möglichen in den Datenbanken von BuildingJet gelöscht. Der Nutzer kann hieraus keine Ansprüche gegen BuildingJet geltend machen.


15. Anwendbares Recht und Gerichtstand

15.1.

Die Rechtsverhältnisse zwischen BuildingJet und dem Nutzer unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

15.2.
Gerichtsstand ist Köln. Dasselbe gilt, wenn der Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

15.3.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in deutscher Sprache ausgefertigt